Publications from more than 25 years as a journalist with Sueddeutsche Zeitung, SZ Plan W, Financial Times Deutschland, dpa. Columnist and regular contributor to Project Syndicate, NewsMavens, European Journalism Observatory, ada. Focus in recent years on Digitalisation and the Media, Internet and Democracy, Future of Work, Leadership in the 21st Century, Gender Debate, Environmental Policy and Sustainable Growth.
News Report - What's Next? Public Service Journalism in the Age of Distraction, Opinion and Information Abundance
The EBU News Report is produced by Eurovision News and authored by Dr Alexandra Borchardt and Felix M. Simon, exploring topics of critical concern for journalists and the wider news industry. The report is funded from the News earmarked reserve approved by the News Committee. |
|
Mehr Wahrheit wagen
Die Welt der sozialen Netzwerke ist schnell, laut und scheinbar passt alles, was zu sagen ist, in die 280-Twitter-Zeichen. Die reale Welt ist deutlich komplizierter – und Journalisten wollen und sollen die reale Welt erklären, hinterfragen und kritisch begleiten. Doch tun sie das tatsächlich oder sind sie „zu weit weg“ von den „normalen Menschen“? Auch diese Fragen beleuchtet Alexandra Borchardt in ihrem Buch kritisch und fordert: „Der Journalismus, wie er heute betrieben und verstanden wird, muss sich ändern.“ – Hin zu mehr Diversität in den Redaktionen und hin zum Publikum.
|
|
Mensch 4.0: Frei bleiben in einer digitalen Welt
|
|
Das Internet zwischen Diktatur und Anarchie
|
|
Gast in der Sendung Lebenszeit im DeutschlandfunkFaul am Strand in der Sonne liegen, während Roboter unsere Arbeit erledigen, ein Leben in Muße, nur den eigenen Interessen verpflichtet, den Lebensunterhalt durch ein Grundeinkommen garantiert – ist das unsere Zukunft? Welche Vorteile ergeben sich und wie gehen wir mit wegfallenden Jobs um? |
|
Interviewpartnerin International Press Institute (IPI)Can AI in the newsroom help investigative journalism? Germany’s Alexandra Borchardt says ‘fake news’ a chance for quality media to reassert itself |
|
Interviewpartnerin “Wirtschaftsjournalist”Im Sommer wechselt Alexandra Borchardt, CvD bei der “SZ” und Redaktionsleiterin des Frauen-Wirtschaftsmagazins “Plan W”, ans Reuters Institute for the Study of Journalism in Oxford. “Leider gibt es wenig Kontakt zwischen den Forschern und den Menschen in den Redaktionen und Verlagshäusern. Ich sehe meine Aufgabe darin, eine Brücke zwischen beiden Seiten zu bauen”, sagt Borchardt. |
|
Interviewgast Muenchen TVFür seinerzeit 20 Pfg. konnte man am 6. Oktober 1945 das erste Exemplar der Süddeutschen Zeitungerwerben. Im Jahr 2015 feiert die „SZ“ ihren 70. Geburtstag und zählt zu den wichtigsten Tageszeitungen hier zu Lande. Im Rahmen seiner Sendereihe „Lejeune – der Personality Talk“ war Dr. phil. h.c. mult. Erich Lejeune in der Konzernzentrale in München-Zamdorf zu Gast und ließ mit Frau Dr. Alexandra Borchardt, Chefin vom Dienst, die Entwicklung der Zeitung Revue passieren. |