Alexandra Borchardt ist eine unabhängige, international arbeitende Beraterin, Medienforscherin und Autorin mit dem Ziel, den Diskurs in der vernetzten demokratischen Gesellschaft zu verbessern. Als erfahrene Medienmanagerin und Change Management Coach unterstützt Prof. Dr. Borchardt Sie gerne, wenn Sie Beratung und Coaching, eine Keynote Speakerin oder Autorin suchen. Mit mehr als 25 Jahren Erfahrung in großen deutschen Medienhäusern, 15 davon in Führungspositionen, leitet sie das Journalism Innovators Program an der Hamburg Media School. Sie berät und betreut Redaktionen bei der digitalen Transformation als Coach im Table Stakes Europe Program der WAN-IFRA und ist dem Reuters Institute for the Study of Journalism an der University of Oxford als Senior Research Associate verbunden. Als Honorarprofessorin an der TUM School of Management der TU München lehrt sie „Leadership and Strategy in the 21st Century“. Sie war sechs Jahre lang Chefin vom Dienst der Süddeutschen Zeitung und bis Herbst 2021 Professorin für Medienwandel und Co-Leiterin des Studiengangs Kulturjournalismus an der Universität der Künste in Berlin.
Digitalisierung bedeutet für Alexandra vor allem Kulturwandel. Was sie dazu denkt, beschreibt sie für die Hamburg Media School in diesem Video.
Neu 2022: Im Sammelband Liberalismus neu denken, herausgegeben von Ralf Fücks und Rainald Manthe, hat sie einen Essay mit dem Titel „Ich tweete, also bin ich? Für eine neue Ethik der Digitalisierung“ veröffentlicht (Transcript Verlag)
Neu 2021: EBU News Report 2021 – 2022, What’s Next? Public Service Journalism in the Age of Distraction, Opinion, and Information Abundance, von Alexandra Borchardt und Felix Simon (nur auf Englisch)
Buch: Mehr Wahrheit wagen – Warum die Demokratie einen starken Journalismus braucht (Dudenverlag 2020)